Gemeinsame Innungsversammlung der Kfz- und Karosseriebauer-Innung.
Der Austausch unter Kollegen stand im Mittelpunkt der Frühjahrs-Versammlung der Kölner Auto-Innungen. „Wir tagen heute zum zweiten Mal gemeinsam, weil die Innungsversammlung das Forum ist, um sich mit Kollegen zu vernetzen“, mit diesen Worten eröffnete Stefan Bäckmann, Obermeister (Kfz-Innung Köln), gemeinsam mit Arndt Hürter, Stellvertretender Obermeister (Karosseriebauer-Innung Köln), die Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023 vor vollem Haus.
Autoberufe im Wandel: komplexer, hochwertiger und besser entlohnt
Mit der Transformation der automobilen Welt wird die Branche immer attraktiver für Arbeitnehmern. Dieses Fazit zogen die Vorstände der Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln bei ihrer gemeinsamen Tagung am 5. April 2023 in der Zukunftswerkstatt 4.0, Esslingen. Als Gastgeber bot die Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ein anspruchsvolles Programm.
Aktuelle Themen der Branche und die Schwerpunkte 2023 der Innungsarbeit standen im Mittelpunkt der 23. Klausurtagung der Karosseriebauer-Innung Köln. Einen Tag lang haben die Vorstandsmitglieder Mitte Februar in Ahrweiler getagt, um gegenwärtige Fragen wie Fachkräftegewinnung und Nachwuchssicherung, den Umgang mit Versicherern und Effizienzpotenziale im Unternehmen zu erörtern.
Vogel Communications und Karosseriebauer-Innung Köln starten Pilotprojekt.
Die Weichen für die rundum digitale Ausbildung sind in der Karosseriebauer-Innung Köln gestellt. Mit dem Ausbildungsjahr 2023 startet ein Pilotprojekt zum digitalen Berichtsheft und E-Learning. Das haben die Mitgliedsbetriebe der Karosseriebauer-Innung Köln in ihrer Versammlung im November 2022 einstimmig beschlossen. „Wir positionieren uns als hoch-technologisierte, fortschrittliche Branche“, bestärkte Obermeister Oliver Nienhaus das Vorhaben.
Aktuell steigenden Kosten mit optimierten Prozessen gegenhalten:
Die Fortbildung zum „Geprüften Kfz-Schadensmanager 2023“ steht.
Ab Februar 2023 schult die Karosseriebauer-Innung Köln wieder Mitarbeiter in den Betrieben zu Profis im Unfallgeschäft. Denn „vielen Betrieben fällt es zunehmend schwer, Unfallschäden professionell abzuwickeln und reibungslos mit den Versicherern abzurechnen“, weiß Obermeister Oliver Nienhaus.
Gemeinsame Innungsversammlung der Kfz- und Karosseriebauer-Innung.
„Wir tagen heute vereint, weil wir gemeinsame Themen haben; weil die Innungsversammlung das Forum ist, um sich mit Kollegen zu vernetzen; weil wir geschlossen Stärke zeigen“, mit diesen Worten eröffneten die Obermeister Stefan Bäckmann, Kfz-Innung Köln, und Oliver Nienhaus, Karosseriebauer-Innung Köln, die Herbst-Mitgliederversammlung am 18. November 2022 im Pullman Cologne Hotel.
Goldene Ehrennadel für Ehrenobermeister Siegfried Busse.
„Unser Markt ist sehr träge geworden. In diesem Markt sind wir Teil eines großen und stark von Billig-Mentalität geprägten Konzeptes der Versicherer,“ erläuterte Obermeister Oliver Nienhaus in der Mitgliederversammlung der Karosseriebauer-Innung Köln. Die kleinen und mittelständischen Unternehmen seinen gerade die Leidtragenden aus Leistungsdruck und Preiskampf der Versicherer, verschärft durch zusätzlichen wirtschaftlichen Druck in der aktuellen Kriegssituation.
Die aktuellen wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges verlangen ein faires Miteinander der Vertragspartner. Diese Forderung richtet der Vorstand der Karosseriebauer-Innung Köln an die Versicherer, insbesondere mit Blick auf das Geschäft der Schadensteuerung. In seiner Frühjahrs-Sitzung am 6. April 2022 in der Motorworld Rheinland (Köln) haben die Vorstandsmitglieder nachdrücklich klargestellt, dass viele Karosseriebau-Betriebe die immens steigenden Kosten in der ohnehin angespannten Lage andernfalls nicht lange verkraften werden.
Aktuelle Themen der Branche und die Schwerpunkte 2022 der Innungsarbeit standen im Mittelpunkt der 22. Klausurtagung der Karosseriebauer-Innung Köln. Einen Tag lang haben die Vorstandmitglieder Mitte Februar in Ahrweiler getagt, um gegenwärtige Fragen wie Nachwuchssicherung und Mitarbeiterbindung, den Wandel der Mobilität und die wirtschaftliche Lage zu erörtern.
Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln spenden 3.000 Euro für Hochwasserhilfe.
Die Hochwasserkatastrophe hat Menschenleben gekostet, unendlich großes Leid gebracht und Menschen in existenzielle Not gestürzt. Betroffen sind auch viele Handwerksbetriebe. Die Kfz-Innung und die Karosseriebauer-Innung Köln unterstützen daher den Aufruf des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zur Spendenaktion „Handwerk hilft“.
Online-Messe für Karosserie- und Fahrzeugbaubetriebe
Der erste digitale Azubi-Tag „Ich liebe Autos“ geht an den Start. Am 10. Juni 2021 präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der Kfz- und Karosseriebauer-Innung Köln interessierten Jugendlichen unter ich-liebe-autos.de. Begleitet wird die Online-Ausbildungsmesse von Informationen über die Ausbildungsberufe, Karrierewege und einem Live-Programm.
Oliver Nienhaus startet als neuer Obermeister der Karosseriebauer-Innung Köln. Die Mitglieder wählten den Kölner Unternehmer auf ihrer Online-Versammlung am 7. Mai 2021 einstimmig zum Vorsitzenden des Vorstands. Er folgt auf Siegfried Busse, der nach 14 Jahren im Amt nicht erneut kandidierte. Ebenfalls einstimmig sprachen sich die Innungsmitglieder für Arndt Hürter als stellvertretenden Obermeister aus.
Tel.: 0221 96937-911
Fax: 0221 96937-88
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0 22 1 / 96 93 7 - 90
0 22 1 / 96 93 7 - 88
Telefon / Fax