Der Informationsvorsprung in der technischen Weiterentwicklung der Fahrzeuge und der beruflichen Bildung zeichnet die in der Innung organisierten Mitgliedsbetriebe im herstellenden und reparierenden Karosserie- und Fahrzeugbau gegenüber Nichtmitgliedern aus.
Ein entsprechend handwerklich und fachlich gehobener Standart in der Aus- und Weiterbildung sichert die fortwährende Qualität der angeschlossenen Fachbetriebe.
Das blau-weiße Zeichen für den Fachbetrieb zeigt dem Autofahrer genauso wie dem Versicherer, Unternehmen und Flottenbetreiber ein verlässliches Qualitätsniveau. Es verweist auf wichtige Pluspunkte:
Eine Hauptaufgaben ist die Instandhaltung von unfallbeschädigten Fahrzeugen - von der kleinen Delle bis zum Strukturschaden. Die Spezialisten erledigen weitere Arbeiten an der Karosserie: Beseitigung von Durchrostungen, Young- und Oldtimer-Restaurierungen, Einbau von Sonnendächern, Vermessungen von Fahrwerk und Karosserie, Unterbodenschutz- und Hohlraumversiegelungen, Ganz- und Reparaturlackierungen, Karosserie-Tuning als individuelle Note, Aufpolieren des Fahrzeuglackes und Ausbesserung von Roststellen, Anfertigung oder Montage von Zubehörteilen, Beschriftungen und Zierstreifen.
Der zertifizierte „Fachbetrieb für historische Fahrzeuge“ erfüllt vertraglich festgelegte Standards bei der Wartung und Instandsetzung der Auto-Legenden. Das betrifft die betriebliche Ausstattung ebenso wie die Qualifikation der Mitarbeiter. Denn die Anforderungen originalgetreuer und fachgerecht ausgeführter Restaurierungen sind hoch. Vor allem Erfahrung ist unerlässlich, wenn es um die Pflege und Reparatur eines klassischen Autos geht.
Bei den Karosserie- und Fahrzeugbau-Fachbetrieben sind die Inhaber meistens zugleich auch Meister in ihrem Handwerk. Oftmals sind diese Unternehmen über mehrere Generationen famliengeführt. Sie engagieren sich nicht nur für das Handwerk sondern auch für die Region. Rund 120 herstellende Karosserie- und Fahrzeugbaubetriebe sind in der Innung Köln organisiert.
Viele Gründe sprechen dafür, gleich zum kompetenten Ansprechpartner für Caravans und Reisemobile zu gehen. Caravaning bedeutet Mobilität, Freiheit und auch eine hohe Investition. Werte, die es zu erhalten gilt. Auch im Falle einer Reparatur. Der geprüfte und zertifizierte Caravan-Fachbetrieb ist für alle Beteiligten, also für den Caravan-Besitzer, den Händler, den Sachverständigen und letztlich auch für den Versicherer, der richtige Partner. Das zeigt er mit dem blau-weißen Fachbetrienszeichen "Caravan Betrieb".
Die Mitgliedsbetriebe der Karosseriebauer-Innung Köln bieten folgende Leistungen an:
Die Betriebe des Fahrzeugbauhandwerks bieten folgende Leistungen an:
Die Mitgliedsbetriebe der Karosseriebauer-Innung erkennt man am weiß-blauen Zeichen mit der Aufschrift "Karosserie-Fachbetrieb".
0 22 1 / 96 93 7 - 90
0 22 1 / 96 93 7 - 88
Telefon / Fax