Die Fortbildung 2021 zum geprüften Kfz-Schadensmanager steht. Ab sofort können sich Interessierte für das Bildungsangebot der Karosseriebauer-Innung Köln anmelden. „Wir brauchen heute nicht nur erstklassiges, hochqualifiziertes Personal in der Werkstatt, sondern auch im Bereich der Kundenannahme“, wirbt Obermeister Siegfried Busse für die besondere Qualifizierungsmaßnahme der Innung.
„Erfahrene Dozenten vermitteln den Teilnehmern wertvolle Kenntnisse, um als kompetenter Ansprechpartner gegenüber Kunden und Versicherern aufzutreten.“
Die berufsbegleitende Qualifizierung richtet sich an Karosserie- und Fahrzeugbauer, Kfz-Techniker und -Lackierer. Der neue Kurs beginnt im Januar 2021, dauert 14 Wochen und findet jeweils samstags statt. Die Fortbildung wird in NRW über den Bildungsscheck gefördert. „Wer sich gezielt auf die Bedürfnisse des Karosseriebetriebes weiterbilden möchte, ist beim geprüften Kfz-Schadensmanager an der richtigen Adresse“, betont Busse. Die Qualifizierung behandelt die Themenfelder Schadenskalkulation, Auftrags- und Kundenmanagement, Schadens- und Versicherungsrecht sowie Karosserietechnik. Anschließend legen die Teilnehmer die Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer zu Köln ab. Damit können sie auf einen staatlichen Abschluss verweisen und halten „etwas Nachweisbares in der Hand“.
Bereits im Jahr 2009 hat die Karosseriebauer-Innung Köln den Bedarf erkannt und die Qualifizierung zum geprüften Kfz-Schadensmanager ins Programm aufgenommen. Die berufsbegleitende Fortbildung wurde gemeinsam mit dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) und der Handwerkskammer zu Köln erarbeiteten. „Die gute Teilnehmerresonanz über die Jahre belegt, dass wir mit diesem Fortbildungsangebot goldrichtig liegen“, bekräftigt Busse weiter. Detaillierte Informationen und Anmeldung sind auf der Website www.karosserie-innungkoeln.de in der Rubrik „Weiterbildung“ abrufbar.